geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG Erklärung zum Datenschutz
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Vorgaben zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und der für uns geltenden länderspezifischen Umsetzungsgesetze. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG und die Ihnen zustehenden Rechte zu informieren.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die es ermöglichen, eine natürliche Person zu identifizieren. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse.
Anonyme Daten sind Daten, die es nicht ermöglichen, einen Nutzer in irgendeiner Weise zu identifizieren.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche und der Datenschutzbeauftragte
Anschrift (Firmenanschrift für Service):
geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG
Brandstätterstraße 2 – 10
D – 90513 Zirndorf
DEUTSCHLAND
Kontaktdaten:
https://playmobilproplay.com
Tel.: 0049 (0)911 / 9666-0
Fax.: 0049 (0)911 / 9666-1120
E-Mail: pro@playmobil.com
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:
dsb@playmobil.de
Ihre Rechte als betroffene Person
Zunächst einmal möchten wir Sie über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Artikeln 15-22 der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (GDPR) normiert. Dazu gehören:
1. Das Recht auf Auskunft (Art. 15 GDPR)
2. Das Recht auf Löschung (Art. 17 GDPR)
3. Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 GDPR)
4. Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR)
5. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR)
6. Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 GDPR)
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an dsb@playmobil.de. Das Gleiche gilt, wenn Sie Fragen dazu haben, wie Daten in unserem Unternehmen verarbeitet werden. Sie haben auch das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen.
Rechte zum Einspruch
Im Zusammenhang mit dem Widerspruchsrecht beachten Sie bitte Folgendes:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann in jeder Form erfolgen; wenn möglich, richten Sie Ihren Widerspruch bitte an dsb@playmobil.de.
Falls wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DSGVO und alle anderen anwendbaren Datenschutzgesetze beachtet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich insbesondere aus Art. 6, GDPR.
Wir verwenden Ihre Daten für die Geschäftsanbahnung, die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, die Durchführung des Vertragsverhältnisses, das Angebot von Produkten und Dienstleistungen und die Vertiefung der Kundenbeziehung, wozu auch die Analyse zum Zwecke des Marketings und der Direktwerbung gehören kann.
Ihre Einwilligung stellt auch eine datenschutzrechtliche Erlaubnisanweisung dar. Wir informieren Sie hiermit über die Zwecke der Datenverarbeitung und Ihr Widerspruchsrecht. Wenn sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten bezieht, werden wir in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie sie in Art. 9 Abs. 1 GDPR, dürfen nur verarbeitet werden, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr berechtigtes Interesse am Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.
Offenlegung gegenüber Dritten
Wir geben Ihre Daten nur im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen oder im Falle einer entsprechenden Einwilligung an Dritte weiter. Ansonsten werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Datenempfänger / Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur Personen, die Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen benötigen, Zugriff auf diese Daten erhalten.
In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Abteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Diese Dienstleister unterstützen unsere Fachabteilungen z.B. bei der Bonitätsprüfung, der Datenanalyse, dem Newsletter-Versand usw. Mit allen Dienstleistern wurden die erforderlichen Datenschutzverträge abgeschlossen.
Um Versandaufträge mit UPS abzuwickeln, werden der Name, die Adresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse des Empfängers erfasst. Diese Daten werden an UPS weitergeleitet, um den Versand für diese Bestellung abzuwickeln. Nach der Übermittlung der Daten erhält der Empfänger von UPS eine Versandbestätigung per E-Mail mit Informationen zur Sendungsverfolgung. Indem Sie diese Datenschutzerklärung akzeptieren, stimmen Sie diesem Verfahren zu.
Verbringung in Drittländer/ Absicht der Verbringung in Drittländer
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums) erfolgt nur, soweit dies: für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist; gesetzlich vorgeschrieben ist; oder Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an einen Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums: Salesforce (US-Staaten und Asien-Pazifik).
Die Datenschutzrichtlinien von Salesforce können Sie hier einsehen: http://www.salesforce.com/company/privacy/
Zeitraum der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass es viele Aufbewahrungsfristen gibt, die eine weitere Speicherung der Daten erfordern. Dies betrifft insbesondere handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (wie z.B. das Handelsgesetzbuch (HGB), die Abgabenordnung (AbgO), usw.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten routinemäßig gelöscht, sobald der jeweilige Zweck erfüllt ist.
Darüber hinaus können wir Daten aufbewahren, wenn Sie uns dazu ermächtigt haben, oder wenn es innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Rechtsstreitigkeiten kommt und wir Beweismittel verwenden, die gesetzlichen Verjährungsfristen unterliegen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
Sichere Übertragung Ihrer Daten
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die von uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch Unbefugte zu schützen. Das Sicherheitsniveau wird in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Der Datenaustausch von und zu unserem Webserver erfolgt in jedem Fall verschlüsselt. Wir bieten HTTPS als Übertragungsprotokoll für unsere Webpräsenz an, jeweils vorbehaltlich der Verwendung aktueller Verschlüsselungsprotokolle.
Wir bieten unseren Nutzern auch eine Inhaltsverschlüsselung innerhalb der Kontaktformulare. Wir sind die einzige Partei, die diese Daten entschlüsseln kann. Es besteht auch die Möglichkeit, alternative Kommunikationskanäle zu nutzen (z.B. Post).
Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sind verschiedene personenbezogene Daten erforderlich. Das Gleiche gilt für die Nutzung unserer Website und der verschiedenen Funktionen, die sie bietet.
Die Einzelheiten dazu haben wir unter dem obigen Punkt zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen die Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben oder zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass es ohne die Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist, Ihre Anfrage zu bearbeiten oder ein zugrunde liegendes Vertragsverhältnis durchzuführen.
Kategorien, Quellen und die Herkunft der Daten
Welche Daten wir verarbeiten, richtet sich nach dem jeweiligen Kontext: Es hängt zum Beispiel davon ab, ob Sie eine Online-Bestellung aufgeben, eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben oder eine Beschwerde einreichen.
Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für bestimmte Verarbeitungssituationen auch gesondert einer geeigneten Stelle zur Verfügung stellen können, zum Beispiel wenn eine Kontaktanfrage gesendet wird.
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Daten, wenn Sie unsere Website besuchen:
1. Den Namen Ihres Internet Service Providers
2. Informationen über die Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangen
3. Den Webbrowser und das Betriebssystem, das Sie verwenden
4. Die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene IP-Adresse
5. Die angeforderten Dateien, das übertragene Datenvolumen und die Downloads/Dateiexporte
6. Informationen über die Webseiten, die Sie auf unserer Website aufrufen, einschließlich Datum und Uhrzeit
Wir erfassen und verarbeiten die folgenden Daten, wenn Sie eine Kontaktanfrage stellen:
1. Name und Vorname
2. Adresse
3. E-Mail Adresse
4. Titel
5. Informationen über Ihre Wünsche und Interessen
Wir verarbeiten die folgenden Daten im Rahmen der Bestellung:
1. Titel
2. Nachname und Vorname
3. Firmenname
4. Geburtsdatum
5. Lieferadresse
6. Rechnungsadresse
7. E-Mail Adresse
8. Telefonnummer
9. Daten, die rechtmäßig aus anderen Quellen verarbeitet werden können
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Daten für Newsletter:
1. Name und Vorname
2. E-Mail Adresse
3. Titel
4. Postleitzahl
5. Analytische Daten aus der Newsletter-Auswertung (Wir analysieren u.a. die Klick- und Öffnungsrate der Newsletter, sowie das Kaufverhalten unserer Newsletter-Abonnenten)
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Daten für Gewinnspiele:
1. Name und Vorname
2. Postanschrift und/oder Adresse
3. E-Mail Adresse
4. Geburtsdatum
5. Land
Damit Playmobil Ihren Katalog versenden kann, verarbeiten wir die folgenden Daten:
1. Titel
2. Nachname, Vorname
3. Adresse und Hausnummer
4. Postleitzahl
5. Stadt
6. Land
7. E-Mail-Adresse
8. Telefonnummer
Kontaktformular/Kontaktaufnahme per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b GDPR)
Unsere Website enthält ein Kontaktformular, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Fragen und Wünsche zu beantworten.
Dem Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenreduzierung wird hier insofern Rechnung getragen, als dass Sie nur die Daten angeben müssen, die wir benötigen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Dazu gehören Ihre E-Mail-Adresse, Anrede, Vorname, Nachname, Betreff und das Nachrichtenfeld selbst. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aus Gründen der technischen Notwendigkeit und der rechtlichen Absicherung verarbeitet. Alle anderen Datenfelder sind freiwillig, und Sie haben die Möglichkeit, sie auszufüllen (zum Beispiel für eine besser zugeschnittene Antwort auf Ihre Fragen).
Wenn Sie sich per E-Mail an uns wenden, verarbeiten wir die von Ihnen in der E-Mail angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Newsletters (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR)
Auf unserer Website können Sie einen kostenlosen Newsletter abonnieren. Ihr Name und die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse werden für den Versand des personalisierten Newsletters verwendet.
Dem Grundsatz der Datensparsamkeit und der Datenreduzierung wird hier Rechnung getragen, indem nur die E-Mail-Adresse (und ggf. ein Name für einen personalisierten Newsletter) als Pflichtfeld ausgewiesen wird. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, wird aus Gründen der technischen Notwendigkeit und der rechtlichen Absicherung auch Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Selbstverständlich können Sie Ihr Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldeoption beenden und damit Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden für den Versand von Newslettern per E-Mail das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nur dann Werbung per E-Mail erhalten, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies geschieht, indem wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail schicken und Sie bitten, durch Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter unter dieser E-Mail-Adresse erhalten möchten.
Wettbewerb/Zustimmung zur Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b GDPR)
Sie können an unserem Gewinnspiel auf unserer Website teilnehmen. Wenn Sie das Gewinnspielformular ausfüllen, verarbeiten wir die dort angegebenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels.
Dem Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenreduzierung wird dadurch Rechnung getragen, dass Sie nur die Daten angeben müssen, die für die Durchführung des Gewinnspiels und für die Gewinnbenachrichtigung notwendig sind. Dazu gehören z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Titel, Ihre Postanschrift und Ihr Land.
Pflichtfelder sind mit (*) gekennzeichnet. Auch Ihre IP-Adresse wird aus Gründen der technischen Notwendigkeit und der rechtlichen Absicherung verarbeitet. Die übrigen Felder sind optional und Sie können sie gerne ausfüllen, wenn Sie das möchten. Leider können wir das Gewinnspiel ohne die Angaben in den Pflichtfeldern nicht durchführen, so dass eine Teilnahme nicht möglich ist.
Im Rahmen des Gewinnspielformulars haben Sie auch die Möglichkeit, uns Ihre Zustimmung zum Erhalt von Werbung zu geben. Selbstverständlich ist es auch möglich, am Gewinnspiel teilzunehmen, ohne Ihre Einwilligung zum Erhalt von Werbung zu erteilen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung durch Markieren des entsprechenden Kästchens erteilen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen Informationen und Angebote zu Produkten/Dienstleistungen (Produkte und (exklusive) Angebote der Marke PLAYMOBIL der geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG) per Post zukommen zu lassen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen telefonisch unter +49 911 9666-0, per E-Mail an gewinnspiele@playmobil.de oder schriftlich per Post an geobra Brandstätter Stiftung & Co.KG, Brandstätter Str. 2-10, D – 90513 Zirndorf widerrufen.
Der Webshop (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR)
Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bestellformulars angegebenen Daten nur zum Zwecke der Durchführung und/oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses, es sei denn, Sie stimmen einer weitergehenden Nutzung zu.
Dem Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenreduzierung wird dadurch Rechnung getragen, dass Sie uns nur die Daten zur Verfügung stellen müssen, die wir zur Vertragsdurchführung und/oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen (d.h. Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und die für die gewählte Zahlungsart erforderlichen Zahlungsdaten) oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aus Gründen der technischen Notwendigkeit und der rechtlichen Absicherung verarbeitet. Ohne die Bereitstellung dieser Daten müssen wir leider den Abschluss eines Vertrages ablehnen, da wir ihn dann nicht durchführen können, oder wir müssen einen bestehenden Vertrag kündigen. Es steht Ihnen natürlich auch frei, weitere Daten anzugeben, wenn Sie dies wünschen.
Registrierung/Kundenkonto (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b GDPR)
Auf unserer Website bieten wir Benutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe ihrer persönlichen Daten zu registrieren. Dies hat den Vorteil, dass Sie Ihre Bestellhistorie einsehen können und die von Ihnen angegebenen Daten für das Bestellformular gespeichert werden, so dass Sie bei der nächsten Bestellung die Informationen nicht erneut eingeben müssen.
Die Registrierung ist also entweder erforderlich, um einen Vertrag (über unseren Online-Shop) mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, oder möglich, wenn auch ein Gastzugang zur Verfügung gestellt wird.
Dem Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenreduzierung wird hier Rechnung getragen, indem nur die für die Registrierung erforderlichen Daten mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet werden. Dies sind z.B. eine E-Mail-Adresse und ein Passwort einschließlich einer Passwortbestätigung.
Wenn Sie eine Bestellung in unserem Shop aufgeben möchten, benötigen wir auch Angaben zur Rechnungsadresse (Anrede, Vorname, Nachname, Postanschrift, Telefonnummer) für die Lieferung. Wenn die Lieferadresse von der Rechnungsadresse abweicht, müssen die oben genannten Informationen auch für die Lieferadresse angegeben werden.
Bei der Registrierung auf unserer Website werden auch die IP-Adresse des Nutzers, das Datum und die Uhrzeit der Registrierung gespeichert (technische Hintergrunddaten). Indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt registrieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.
Bitte beachten Sie: Das von Ihnen vergebene Passwort wird innerhalb unseres Unternehmens in verschlüsselter Form gespeichert. Mitarbeiter unseres Unternehmens sind nicht in der Lage, dieses Passwort zu lesen. Sie können Ihnen daher keine Auskunft geben, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben.
Sollte dies der Fall sein, nutzen Sie die Funktion „Passwort vergessen“, die Ihnen ein neues, automatisch generiertes Passwort per E-Mail zusendet. Kein Mitarbeiter ist berechtigt, Sie in einem Telefonat oder schriftlich nach Ihrem Passwort zu fragen. Geben Sie also bitte niemals Ihr Passwort preis, wenn Sie eine solche Anfrage erhalten.
Wenn Sie den Registrierungsprozess abschließen, werden Ihre Daten in unserem Unternehmen gespeichert, damit Sie den geschützten Kundenbereich nutzen können. Sobald Sie sich auf unserer Website mit Ihrer E-Mail-Adresse als Benutzernamen und mit einem Passwort registrieren, werden diese Daten für Aktionen, die Sie auf unserer Website durchführen (z.B. für Bestellungen in unserem Online-Shop), zur Verfügung gestellt. Erteilte Aufträge können in der Auftragshistorie eingesehen werden. Hier können Sie Änderungen an der Rechnungs- oder Lieferadresse vornehmen.
Registrierten Personen steht es frei, die Rechnungs- oder Lieferadresse in der Bestellhistorie selbständig zu ändern/zu berichtigen. Auch unser Kundendienst kann diese Informationen ändern oder berichtigen, wenn Sie sich mit ihm in Verbindung setzen. Selbstverständlich können Sie auch Ihre Registrierung und Ihr Kundenkonto kündigen oder löschen (unter „Mein Kundenkonto“, „Kundenkonto löschen“).
Zahlungssysteme (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b GDPR) und Bonitätsprüfungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR)
Sie können in unserem Online-Shop auf Rechnung, mit Ihrer Kreditkarte, per PayPal, per Nachnahme oder per Lastschrift (SEPA-Lastschrift) bezahlen. Zu diesem Zweck werden die jeweiligen zahlungsrelevanten Daten erhoben, damit Ihre Bestellung und Zahlung bearbeitet werden kann. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aus Gründen der technischen Notwendigkeit und der rechtlichen Absicherung verarbeitet.
Dem Grundsatz der Datensparsamkeit und der Datenreduzierung wird dadurch Rechnung getragen, dass Sie uns nur die Daten zur Verfügung stellen müssen, die wir für die Zahlungsabwicklung und damit für die Vertragsabwicklung benötigen oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Ohne diese Daten müssen wir den Vertragsabschluss leider ablehnen, da wir ihn dann nicht durchführen können.
Das von uns verwendete Zahlungssystem nutzt eine SSL-Verschlüsselung zur geschützten Übertragung Ihrer Daten.
Hinweis zur Zahlung von Rechnungen:
Wenn Sie in unserem Online-Shop die Zahlungsart Rechnung wählen, führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Dazu werden Informationen zur Kreditgeschichte an Arvato übermittelt, um Bonitäts- und Ausfallrisiken zu ermitteln.
Datenschutzhinweis für Arvato:
Wir übermitteln Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden, Deutschland, um eine Bonitätsprüfung durchzuführen, Informationen zur Einschätzung des Zahlungsausfallrisikos mittels mathematisch-statistischer Verfahren auf Basis von Adressdaten zu beschaffen und Ihre Adresse zu verifizieren (Zustellbarkeitsprüfung).
Die Rechtsgrundlagen für diese Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 6 Abs. 1 lit. f der GDPR. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist, sofern die Interessen oder die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen. Ausführliche Informationen über ICD im Sinne von Art. 14 DSGVO, d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu den Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Recht auf Selbstauskunft, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung usw. finden Sie im Anhang und unter dem folgenden Link:(https://finance.arvato.com/icdinfoblatt)(nur auf Deutsch).
Zahlung 8 Tage netto nach Erhalt der Rechnung.
Katalogversand per Post/E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DSGVO)
Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bestellformulars angegebenen Daten nur, um den Versand des Katalogs durchzuführen, es sei denn, Sie stimmen einer weitergehenden Nutzung zu.
Dabei wird das Prinzip der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie uns nur die Daten mitteilen, die wir für die Ausführung der Bestellung unbedingt benötigen (d.h. Vorname, Nachname, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aus technischen Gründen und zum Schutz des Gesetzes verarbeitet.
Werbezwecke für bestehende Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR)
Die geobra Brandstätter Stiftung & Co.KG ist daran interessiert, die Kundenbeziehung zu Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zu unseren Produkten/Dienstleistungen (Kataloge und Newsletter) zukommen zu lassen. Zu diesen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail und Post zukommen zu lassen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten.
Der Widerspruch kann kostenlos, in jeder Form und ohne Angabe von Gründen erfolgen; Sie können Ihren Widerspruch telefonisch unter 0049 (0)911 / 9666-0, per E-Mail an service@playmobil.de oder per Post an geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG, Brandstätterstraße 2-10, D – 90513 Zirndorf.
Automatisierte Entscheidungsfindung in Einzelfällen
Wir verwenden keine rein automatisierten Verarbeitungsverfahren zur Entscheidungsfindung.
Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f. 1 lit. f GDPR / Art. 6 Abs. 1 lit a GDPR im Falle einer Einwilligung)
Unsere Websites verwenden an verschiedenen Stellen Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal und auf Ihrer Festplatte) speichert.
Diese Cookies ermöglichen es uns, zu analysieren, wie die Benutzer unsere Websites nutzen. Dies bedeutet, dass wir den Inhalt der Website so gestalten können, dass er den Bedürfnissen der Besucher entspricht. Cookies ermöglichen es uns auch, zu messen, wie effektiv eine bestimmte Werbung ist, und sie beispielsweise in Abhängigkeit von thematischen Nutzerinteressen zu platzieren.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind Session-Cookies, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn ihre Gültigkeitsdauer (in der Regel sechs Monate) erreicht ist, oder wenn Sie sie selbst vor Ablauf der Gültigkeitsdauer löschen.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch in der Regel auch Ihre Browsereinstellungen ändern, wenn Sie es vorziehen, keine Informationen zu senden. Auch in diesem Fall können Sie unsere Website weiterhin uneingeschränkt nutzen (mit Ausnahme der Konfiguratoren).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die es uns ermöglichen zu analysieren, wie Nutzer unsere Websites nutzen. Dies bedeutet, dass wir die Inhalte so gestalten können, dass sie den Bedürfnissen der Besucher entsprechen. Cookies ermöglichen es uns auch, zu messen, wie effektiv eine bestimmte Werbung ist, und sie beispielsweise in Abhängigkeit von thematischen Nutzerinteressen zu platzieren.
Cookies werden auf dem Computer des Nutzers gespeichert und von diesem auf unsere Website übertragen. Sie als Nutzer haben daher auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser ändern. Auch bereits gesetzte Cookies können jederzeit über einen Webbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Webbrowsern möglich.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen.
Benutzerprofile/Web-Tracking-Verfahren
Datenschutzhinweis für econda: Mit Hilfe von
Lösungen und Technologien der econda GmbH werden anonymisierte Daten erfasst und gespeichert und aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und Optimierung dieser Website zu unterstützen. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die eine Wiedererkennung des Internetbrowsers bei erneuten Besuchen ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen sofort nach Erhalt unkenntlich gemacht, so dass eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Die pseudonymisierten Daten werden auf der Grundlage der Regelungen des § 15 Abs. 3 des deutschen Telemediengesetzes (TMG). Besucher dieser Website können der Erfassung und Speicherung von Daten jederzeit mit sofortiger Wirkung hier widersprechen. Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem er gesetzt wurde; bitte wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf auf allen Ihren Geräten. Wenn Sie das Opt-Out-Cookie löschen, werden Ihre Anfragen erneut an econda weitergeleitet.
Eya-Able
Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, die einen barrierefreien Zugang zu Informationen im Internet für alle Menschen ermöglicht. Die notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden von einem externen Server geladen. Eye-Able® nutzt den lokalen Speicher des Browsers, um die Einstellungen zu speichern, wenn Funktionen aktiviert werden. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und werden nicht weiter übertragen. Um Angriffe abzuwehren und unseren Dienst nahezu in Echtzeit bereitzustellen, nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien). Dies geschieht zum Zweck der Erfüllung von Verträgen mit unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jeder Zeit in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung gemäß DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH sammelt oder analysiert zu keinem Zeitpunkt das persönliche Nutzerverhalten oder andere personenbezogene Daten. Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Auftragsverarbeitungsverträge mit unserem Hoster BunnyWay abgeschlossen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen:
https://eye-able.com/privacy-policy-eye-able/
Online-Angebote für Kinder
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln oder eine Einverständniserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, sich aktiv an den Online-Aktivitäten und Interessen ihrer Kinder zu beteiligen.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Website enthält auch – klar und deutlich erkennbar – Links zu Websites, die von anderen Unternehmen betrieben werden. Soweit Links zu Websites anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalt keinen Einfluss. Deshalb kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Datenschutzbestimmungen Kanada
Datenschutzerklärung
PLAYMOBIL® Canada INC.
6430 Kennedy Road
Unit D
Mississauga, ON L5T 2Z5
Voice: (905) 696-7529
Fax: (905) 696-0012
Kundendienst: (800) 263-4734
E-Mail Adresse des Kundendienstes: servicecanada@playmobil.ca
E-Mail Adresse des Nicht-Kundendienstes: webmaster@playmobilusa.com
PLAYMOBIL® ist bestrebt, ein sicheres und unterhaltsames Online-Erlebnis zu bieten. Wir haben diese Website so entwickelt, dass sie Kindern und Erwachsenen Spaß macht und Freude bereitet.
Um unsere Website nutzen zu können, verlangt PLAYMOBIL® von niemandem, dass er persönliche Informationen über sich preisgibt. Sie können unsere Website besuchen, ohne sich bei uns zu registrieren.
Wenn ein Erwachsener über 18 Jahre einen Kauf im PLAYMOBIL® Online-Shop tätigt, benötigen wir persönliche Daten, um Ihren Kauf abzuschließen und Ihre Bestellung zu versenden. Wir fragen Sie nach Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und einer gültigen E-Mail-Adresse. Wir werden die persönlichen Daten, die Sie uns geben, nur für die oben beschriebenen Zwecke verwenden. Sie haben die Möglichkeit, sich für den Erhalt eines Newsletters von PLAYMOBIL® anzumelden und Sie können Ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, indem Sie auf die Funktion Mein Konto klicken. Wir sammeln und speichern keine persönlichen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Erlaubnis der Eltern.
Cookies sind Informationen, die eine Website zu Aufzeichnungszwecken auf die Festplatte eines Besuchers überträgt. PLAYMOBIL® verwendet ein „Sitzungs“-Cookie, um Kinder unter 13 Jahren auszusondern, die erfolglos versucht haben, sich auf der Website oder über die Schaltfläche ‚Kontakt‘ zu registrieren. Dieses Cookie wird entfernt, sobald der Browser geschlossen wird. Bestimmte begrenzte, nicht persönlich identifizierbare Informationen werden von den PLAYMOBIL® Internetservern aufgezeichnet, wenn Sie unsere Website besuchen. Zu diesen begrenzten Informationen gehören die Art des von Ihnen verwendeten Browsers (z. B. Netscape Navigator oder Microsoft Internet Explorer) und das von Ihrem Computer verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 98). Die PLAYMOBIL®-Internetserver verfolgen auch die Anzahl der Besucher auf der Website, die besuchten Seiten und die Verweildauer der Besucher. Keine dieser Informationen enthält persönliche Daten über Sie und wird nur dazu verwendet, den Inhalt, das Design und die Navigation der Website zu verbessern.
Wenn Sie sich entscheiden, ein Konto bei PLAYMOBIL® einzurichten, werden wir Sie bitten, einen Anmeldenamen und ein Passwort zu erstellen. Sie sind der Einzige, der auf Ihr Konto zugreifen kann. Wenn Sie ein Konto erstellen, haben Sie auch die Möglichkeit, sich selbst und Ihre Kinder zur PLAYMOBIL® Wunschliste hinzuzufügen. Fans unter 18 Jahren können die Wunschliste nutzen, um in unserem Online Shop zu stöbern, aber sie können keine Einkäufe tätigen.
Wir bewahren alle Informationen über Ihre Einkäufe auf, auch nachdem Ihre Bestellung versandt wurde. Sie können Ihr Online-Konto jederzeit einsehen, ohne einen Kauf zu tätigen. Wenn Sie kein Online-Konto bei uns eingerichtet haben oder wenn Sie Fragen zu unseren Online-Datenschutzrichtlinien oder zu den Informationen haben, die wir über Sie gespeichert haben, wenden Sie sich bitte an einen unserer Service-Mitarbeiter oder an unseren Datenschutzbeauftragten c/o servicecanada@playmobil.ca.
ERKLÄRUNG ZUR POLITIK
Es gehört zu den Grundsätzen von PLAYMOBIL®, die Erfassung, Verwendung und Weitergabe persönlicher Daten in Übereinstimmung mit allen Anforderungen des Gesetzes zum Schutz persönlicher Daten und elektronischer Dokumente („das Gesetz“) zu kontrollieren.
Die folgenden Anforderungen müssen von PLAYMOBIL® erfüllt werden, sofern sie nicht durch das Gesetz ausgenommen sind:
Alle Mitarbeiter von PLAYMOBIL®, die personenbezogene Daten erfassen, pflegen und/oder nutzen, sind dafür verantwortlich, dass die Erfassung, Nutzung und Weitergabe dieser Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und den entsprechenden Verfahren erfolgt.
Der Datenschutzbeauftragte ist verantwortlich für die Überwachung der Einhaltung des Gesetzes und für die Initiierung von Verfahren, Richtlinien und Zeitplänen, die zur Umsetzung dieser Politik entwickelt werden. Der Datenschutzbeauftragte ist für die Richtlinien und Praktiken von PLAYMOBIL® in Bezug auf den Umgang mit persönlichen Daten verantwortlich und ist die Person, an die Beschwerden und Anfragen weitergeleitet werden können.
Verantwortlichkeit
PLAYMOBIL® ist für die personenbezogenen Daten unter seiner Kontrolle verantwortlich und benennt einen Datenschutzbeauftragten, der für die Einhaltung des Gesetzes durch PLAYMOBIL® verantwortlich ist.
Identifizierung von Zwecken
Die Zwecke, für die personenbezogene Daten gesammelt werden, müssen von PLAYMOBIL® zum oder vor dem Zeitpunkt der Sammlung der Daten angegeben werden.
Zustimmung
Das Wissen und die Zustimmung der Person sind für die Sammlung, Verwendung oder Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich.
Beschränkung der Erhebung
Die Erhebung personenbezogener Daten ist auf das Maß zu beschränken, das für die von PLAYMOBIL® angegebenen Zwecke erforderlich ist.
Beschränkung der Nutzung, Offenlegung und Aufbewahrung
Personenbezogene Daten dürfen nicht für andere Zwecke als die, für die sie erhoben wurden, verwendet oder offengelegt werden, es sei denn, die betroffene Person hat ihre Zustimmung erteilt oder es ist gesetzlich zulässig. Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.
Genauigkeit
Personenbezogene Daten müssen so genau, vollständig und aktuell sein, wie es für die Zwecke, für die sie verwendet werden sollen, erforderlich ist.
Schutzmaßnahmen
Personenbezogene Daten müssen durch Sicherheitsmaßnahmen geschützt werden, die der Sensibilität der Daten entsprechen.
Offenheit
PLAYMOBIL® stellt Einzelpersonen spezifische Informationen über seine Richtlinien und Praktiken in Bezug auf die Verwaltung persönlicher Daten zur Verfügung.
Zugang für Einzelpersonen
Auf Anfrage wird eine Einzelperson über das Vorhandensein, die Verwendung und die Offenlegung ihrer persönlichen Daten informiert und erhält Zugang zu diesen Daten. Eine Einzelperson muss in der Lage sein, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen anzufechten und sie gegebenenfalls zu ändern.
Anfechtung der Einhaltung
Eine Einzelperson muss in der Lage sein, eine Anfechtung bezüglich der Einhaltung der oben genannten Grundsätze an die benannte(n) Person(en) zu richten, die für die Einhaltung der Grundsätze durch PLAYMOBIL® verantwortlich sind.
Datenschutzbestimmungen USA
PLAYMOBIL® USA, INC.
26 Commerce Drive
Cranbury, NJ 08512
Voice: (609) 395-5566
Fax: (609) 395-3015
E-Mail-Adresse des Kundendienstes: service@playmobilusa.com
E-Mail-Adresse des Nicht-Kundendienstes: webmaster@playmobilusa.com
PLAYMOBIL® ist bestrebt, ein sicheres und unterhaltsames Online-Erlebnis zu bieten. Wir haben diese Website so entwickelt, dass sie Kindern und Erwachsenen Spaß macht und Freude bereitet.
Um unsere Website nutzen zu können, verlangt PLAYMOBIL® von niemandem, dass er persönliche Informationen über sich preisgibt. Sie können unsere Website besuchen, ohne sich bei uns zu registrieren.
Wenn ein Erwachsener über 18 Jahre einen Kauf im PLAYMOBIL® Online-Shop tätigt, benötigen wir persönliche Daten, um Ihren Kauf abzuschließen und Ihre Bestellung zu versenden. Wir fragen Sie nach Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und einer gültigen E-Mail-Adresse. Wir werden die persönlichen Daten, die Sie uns geben, nur für die oben beschriebenen Zwecke verwenden. Sie haben die Möglichkeit, sich für den Erhalt eines Newsletters von PLAYMOBIL® anzumelden und Sie können Ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, indem Sie auf die Funktion Mein Konto klicken. Wir sammeln und speichern keine persönlichen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Erlaubnis der Eltern.
Cookies sind Informationen, die eine Website zu Aufzeichnungszwecken auf die Festplatte eines Besuchers überträgt. PLAYMOBIL® verwendet ein „Sitzungs“-Cookie, um Kinder unter 13 Jahren auszusondern, die erfolglos versucht haben, sich auf der Website oder über die Schaltfläche ‚Kontakt‘ zu registrieren. Dieses Cookie wird entfernt, sobald der Browser geschlossen wird. Bestimmte begrenzte, nicht persönlich identifizierbare Informationen werden von den PLAYMOBIL® Internetservern aufgezeichnet, wenn Sie unsere Website besuchen. Zu diesen begrenzten Informationen gehören die Art des von Ihnen verwendeten Browsers (z. B. Netscape Navigator oder Microsoft Internet Explorer) und das von Ihrem Computer verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 98). Die PLAYMOBIL®-Internetserver verfolgen auch die Anzahl der Besucher auf der Website, die besuchten Seiten und die Verweildauer der Besucher. Keine dieser Informationen enthält persönliche Daten über Sie.
Wenn Sie sich entscheiden, ein Konto bei PLAYMOBIL® einzurichten, werden wir Sie bitten, einen Anmeldenamen und ein Passwort zu erstellen. Sie sind der Einzige, der auf Ihr Konto zugreifen kann. Wenn Sie ein Konto erstellen, haben Sie auch die Möglichkeit, sich selbst und Ihre Kinder zur PLAYMOBIL® Wunschliste hinzuzufügen. Fans unter 18 Jahren können die Wunschliste nutzen, um in unserem Online Shop zu stöbern, aber sie können keine Einkäufe tätigen.
Wir bewahren alle Informationen über Ihre Einkäufe auf, auch nachdem Ihre Bestellung versandt wurde. Sie können Ihr Online-Konto jederzeit einsehen, ohne einen Kauf zu tätigen. Wenn Sie kein Online-Konto bei uns eingerichtet haben oder wenn Sie Fragen zu unseren Online-Datenschutzrichtlinien oder zu den Informationen haben, die wir über Sie gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte unter service@playmobilusa.com.
PLAYMOBIL ist eine eingetragene Marke, ausgesprochen playmobeel.